Rückenfit - Gymnastik - Tischtennis - Wassergymnastik- Pilates
Definition:
Übungen um im Alter fit zu bleiben:
Alt zu werden, geht oftmals mit der Angst einher, im Alltag auf fremde
Hilfe angewiesen zu sein. Sei es der Rücken, der schmerzt, sei es die fehlende Luft beim Treppensteigen, mit den Jahren kommt dann oft eines zum Anderen. Da vieles nicht mehr ganz so leicht geht,
werden Aktivitäten, die vielleicht Schmerz bereiten könnten, ganz eingestellt. Darunter leidet in den meisten Fällen die Mobilität.
Es ist gar nicht so schwer sich auch im Alter noch fit zu halten. Mit unseren Übungen für den Seniorensport bleiben Sie fit bis ins hohe Alter.
Wissenschaftlich betrachtet, beginnt der Sport für Ältere schon im Alter von bereits 30 Jahren. Ab dann setzt nämlich ein kontinuierlicher Abbau von motorischen Fähigkeiten ein. . Der Seniorensport,
der auch im höheren Alter noch – oder gerade dann – sinnvoll ist, kann diesen Prozesse verlangsamen. Alle vorgenannten degenerativen Prozesse können auch, unabhängig vom Alter, im Rahmen einer
Behinderung oder einer Krankheit auftreten, weshalb eine auf die jeweilige Patientengruppe abgestimmte Form der Gymnastik ebenfalls hervorragend für diese Menschen geeignet
ist.
Gymnastik : 1 und 2
Definition:
Durch die Teilnahme an unseren Gymnastikkursen steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch Bewegung die Spaß macht.
Trainingsort und -zeiten:
Glück-Auf-Sporthalle am Schulzentrum
Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort
Definition:
Tischtennis ist eine Ballsportart, für deren Ausübung man einen Tischtennistisch mit Netz, einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger benötigt. Ziel des Spieles besteht darin, möglichst
viele Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf dem Tisch über das Netz hin- und herspielt, dabei möglichst eigene Fehler vermeidet und durch geschickte Spielweise Fehler des Gegners herbeiführt,
die zur Beendigung des Ballwechsels führen.
Ort: Glückaufhalle Kamp-Lintfort
Zeit : Montag 20.00 - 21.30 Uhr
Übungsleitung : Marcel Kath
Wassergymnastik & Schwimmen
Definition:
Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser, welches
Rücken und Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur kräftigt. Die Wassergymnastik ist auch besonders für ältere Menschen geeignet, auch in der medizinischen Anwendungen.
Wassergymnastik besteht aus gymnastischen Übungen, die man meist in zirka 1,20 Meter tiefen Wasser ausführt. Auch unsichere Schwimmer oder ältere Menschen können so an der Wassergymnastik
teilnehmen.
Die Übungen, die mit Rumpf, Armen und Beinen ausgeführt werden, sind auf den ersten Blick einfach, werden aber durch den erhöhten Wasserwiderstand anspruchsvoll und anstrengend. Natürlich wird unsere
Wassergymnastik an der Leistungsfähigkeit der Kursteilnehmer ausgerichtet. Wassergymnastik erhält fit und vital, und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Durch den Auftrieb im Wasser
erscheint der Körper leichter. Muskeln und vor allem Gelenke werden weniger beansprucht als an Land.